Wie Goibibo mit seiner PWA die Anzahl der Conversions um 60 % steigerte

Die Lücke zwischen Web und iOS/Android schließen, um Nutzern eine optimale Nutzererfahrung zu bieten.

Saurabh Rajpal
Saurabh Rajpal

Goibibo ist Indiens führendes Onlinereiseportal. Durch die Entwicklung einer voll funktionsfähigen und zuverlässigen Progressiven Web-App, die den Funktionen der iOS- und Android-Apps entsprach, konnte Goibibo die Anzahl der Conversions im Vergleich zum vorherigen Web-Flow um 60% steigern.

60 %

mehr Conversions

20 %

Mehr angemeldete Nutzer

Die Chance hervorheben

Bei der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit hat Goibibo einige Trends festgestellt:

Die PWA von Goibibo
  • Da die Nutzer bereits auf Mobilgeräte umgestiegen waren oder dies bald tun würden, bestand die ursprüngliche Strategie für das mobile Web darin, eine schlanke und funktionale Anwendung zu entwickeln. Das funktionierte gut, sodass die Conversions von der Suchanfrage zur Detailseite im Web und unter iOS/Android gleich waren. In allen weiteren Schritten des Conversion-Trichters schnitten die iOS-/Android-Apps jedoch besser ab.

  • In der Zahlungsphase der PWA kam es im Vergleich zu den iOS-/Android-Apps zu deutlichen Ausfällen. Deshalb entschied sich das Unternehmen, in seine PWA zu investieren, damit Nutzer in der PWA dieselbe UX wie in den iOS-/Android-Apps erleben können.

  • Außerdem stellte das Unternehmen fest, dass fast 20% der Nutzer eine Sitzung im Web starten und dann in der App konvertieren. Das bestätigte die Vermutung, dass ohne eine abgestimmte Strategie für PWAs und iOS-/Android-Apps ein großer Teil der Nutzer nicht erreicht wird.

Die verwendeten Tools

Contact Picker API

Fast 15% der angemeldeten Nutzer von Goibibo buchen im mobilen Web für Familie oder Freunde. Goibibo nutzte die Contact Picker API, damit PWA-Nutzer Formulare im Namen anderer ganz einfach ausfüllen können.

Auswirkungen: 20% der Nutzer entschieden sich für die nahtlose Nutzung von Goibibo.

WebOTP

Da die sichere Authentifizierung in Indien eine große Herausforderung darstellt, hat Goibibo die WebOTP (One-Time Password) API verwendet, um die Anmeldeabläufe in seiner PWA zu vereinfachen.

Auswirkungen: 20% mehr angemeldete Nutzer im mobilen Web; 25% weniger API-Aufrufe für OTP-Wiederholungen bei der Registrierung

Web Share API

Um die Lücke zwischen der Webversion und der iOS-/Android-Version zu schließen, hat Goibibo die Web Share API eingeführt, um das Teilen von Links, Text oder Dateien zu Hoteldetails, Zugverfügbarkeit usw. zu vereinfachen.

Auswirkung: 5% der neuen Sitzungen wurden über die Web Share API aufgerufen.

Push-Benachrichtigungen

Goibibo nutzte Web-Push-Benachrichtigungen, um Nutzer, die die Website verlassen hatten, mit relevanten Updates wie Flugpreiswarnungen und anderen personalisierten Inhalten noch einmal anzusprechen.

Wirkung: Bei Nutzern, die mithilfe von Remarketing-Kampagnen angesprochen wurden, war die Conversion-Rate viermal höher als bei der allgemeinen Nutzerbasis.

So haben neue Webfunktionen den Trichter von Goibibo verbessert

1. Durch die Webweitergabe wurde der Prozentsatz der wiederkehrenden Nutzer um 2 % erhöht. Die Kontaktauswahl hat die Nutzerfreundlichkeit verbessert und es Gästen erleichtert, 3 zu buchen. WebOTP hat die Transaktionsabläufe vereinfacht, was zu weniger Zeit auf dem OTP-Bildschirm und weniger Wiederholungen von API-Aufrufen geführt hat. Mit Push-Benachrichtigungen wurden mehr Conversions bei Nutzern erzielt, die mithilfe von Remarketing-Kampagnen angesprochen wurden

Gesamte Geschäftsergebnisse

  • Die Iterationen an den PWA-Oberflächen führten zu einem Anstieg der Conversion-Rate um 60 % (im Vergleich zum vorherigen mobilen Web-Flow) und zufriedenen Nutzern.
  • Neue Webfunktionen verbesserten die UX und führten zu einer Steigerung der Anzahl der angemeldeten Nutzer um 20 %. Diese Nutzer erzielen sechsmal mehr Conversions.

Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit und damit die Conversion-Raten verbessern. Wir konnten feststellen, dass die Nutzerinteraktionen und Conversion-Raten mit der PWA höher waren als mit der ursprünglichen mobilen Webanwendung. Daher ist die Investition in PWAs für unseren Erfolg entscheidend. Andernfalls hätte es uns ein Vermögen gekostet.

Rithish Saralaya, VP Engineering, Goibibo

Auf der Seite Fallstudien zum Skalieren im Web finden Sie weitere Erfolgsgeschichten aus Indien und Südostasien.