Gesamte Blockierzeit (Total Blocking Time, TBT)

Was ist TBT?

Der Messwert „Total Blocking Time“ (TBT) gibt an, wie lange nach dem First Contentful Paint (FCP) der Hauptthread so lange blockiert wurde, um eine Reaktionszeit bei Eingaben zu verhindern.

Standardmäßig beendet Lighthouse das Monitoring von TBT nach Time to Interactive (TTI), ebenso wie einige andere Lab-Tools, die den Seitenaufbau messen. Siehe Wie verhält sich TBT zu TTI?.

Der Hauptthread gilt jedes Mal als „blockiert“, wenn eine Aufgabe mit langer Aufgabe im Hauptthread länger als 50 Millisekunden ausgeführt wird. Wir sagen, der Hauptthread ist „blockiert“, weil der Browser eine laufende Aufgabe nicht unterbrechen kann. Falls ein Nutzer also während einer langen Aufgabe mit der Seite interagiert, muss der Browser warten, bis die Aufgabe abgeschlossen ist, bevor er reagieren kann.

Wenn die Aufgabe lang genug ist, also etwas über 50 Millisekunden, ist es wahrscheinlich, dass der Nutzer die Verzögerung bemerkt und die Seite als langsam oder fehlerhaft empfindet.

Die Blockierzeit einer bestimmten langen Aufgabe ist ihre Dauer, die mehr als 50 Millisekunden dauert. Die Gesamtblockierungszeit für eine Seite ist die Summe der Blockierzeit für jede lange Aufgabe, die nach FCP für den gemessenen Zeitraum erfolgt (normalerweise TTI für Tools zum Laden von Seiten oder die gesamte Trace-Zeit für andere Tools).

Sehen Sie sich zum Beispiel das folgende Diagramm mit dem Hauptthread des Browsers während des Seitenaufbaus an:

Eine Aufgabenzeitachse im Hauptthread
Eine Zeitachse der Aufgaben im Hauptthread.

Die in der vorherigen Abbildung dargestellte Zeitleiste enthält fünf Aufgaben, von denen drei lange Aufgaben sind, da ihre Dauer 50 Millisekunden überschreitet. Das nächste Diagramm zeigt die Blockierzeit für jede der langen Aufgaben:

Eine Aufgabenzeitachse im Hauptthread mit der Blockierzeit
Identische Aufgaben mit markierten Blockierzeiten.

Während die Gesamtzeit für die Ausführung von Aufgaben im Hauptthread 560 Millisekunden beträgt, gelten nur 345 Millisekunden davon als Blockzeit.

Aufgabendauer (Millisekunden) Blockierzeit der Aufgabe (Millisekunden)
Aufgabe eins 250 200
Aufgabe zwei 90 40
Aufgabe drei 35 0
Aufgabe vier 30 0
Aufgabe fünf 155 105
Gesamtblockierungszeit 345 Millisekunden

Welcher Zusammenhang besteht zwischen TBT und TTI?

TBT wird über einen bestimmten Zeitraum gemessen. Bei einigen Lab-Tools, die bisher den Seitenaufbau messen, z. B. Lighthouse, wurde TBT bis zum TTI gemessen, da so der Schweregrad der nicht interaktiven Seiten einer Seite beziffert wird, bevor sie zuverlässig interaktiv wird. Allerdings kann TBT auch nach dem Seitenaufbau und so über den TTI hinaus gemessen werden, z. B. im Lighthouse-Zeitspannenmodus.

TTI erachtet eine Seite als "zuverlässig interaktiv", wenn der Hauptthread mindestens fünf Sekunden lang keine langen Aufgaben enthält. Das bedeutet, dass drei Aufgaben mit einer Dauer von 51 ms, die über 10 Sekunden verteilt sind, die TTI genauso verzögern können wie eine einzelne 10-sekündige Aufgabe – diese beiden Szenarien würden sich jedoch ganz anders anfühlen als ein Nutzer, der versucht, mit der Seite zu interagieren.

Im ersten Fall hätten drei Aufgaben mit einer Dauer von 51 ms eine TBT von 3 Millisekunden. Eine einzelne, 10 Sekunden lange Aufgabe hat dagegen ein TBT von 9.950 Millisekunden. Der größere TBT-Wert im zweiten Fall quantifiziert das schlechtere Erlebnis.

Dieses Beispiel zeigt, warum TBT oft ein besserer Messwert als TTI ist, da es weniger anfällig für Ausreißer ist. Dies ist sogar der Fall, wenn TTI als Endpunkt für TBT verwendet wird.

So messen Sie TBT

TBT ist ein Messwert, der im Lab gemessen werden sollte. Die beste Möglichkeit zur Messung von TBT besteht darin, eine Lighthouse-Leistungsüberprüfung für Ihre Website durchzuführen. Informationen zur Nutzung finden Sie in der Lighthouse-Dokumentation zu TBT.

Lab-Tools

Was ist ein guter TBT-Score?

Für eine gute Nutzererfahrung sollten Websites eine Gesamtblockierungszeit von weniger als 200 Millisekunden anstreben, wenn sie mit durchschnittlicher mobiler Hardware getestet werden.

Weitere Informationen dazu, wie sich der TBT Ihrer Seite auf die Lighthouse-Leistungsbewertung auswirkt, finden Sie unter So ermittelt Lighthouse den TBT-Wert.

Wie kann ich TBT verbessern?

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie TBT für eine bestimmte Website verbessern können, können Sie eine Lighthouse-Leistungsüberprüfung durchführen und dabei auf Empfehlungen achten, die sich aus der Prüfung ergeben.

Informationen zur allgemeinen Verbesserung von TBT (für jede Website) finden Sie in den folgenden Leistungsleitfäden: